
✅ Noch 43 Plätze verfügbar [aktualisiert am 21.06.25]
Aya Velázquez
„Follow the Science?“
Die geleakten RKI-Protokolle und ihre Bedeutung für die Corona-Aufarbeitung
Ein Vortrag mit Diskussion und Fragerunde
Die Veröffentlichung der RKI-Protokolle – erst über eine IFG-Klage, dann über einen Whistleblower-Leak – hat den Diskurs über die Corona-Maßnahmen in Deutschland nachhaltig verändert.
Galten die Corona-Maßnahmen vorher noch als sakrosankt, da wissenschaftlich begründet und somit unangreifbar, wurde diese Gewissheit durch die RKI-Protokolle erschüttert.
Selbst Leitmedien, welche die Maßnahmen jahrelang mitgetragen haben, mussten nun einräumen, dass wohl doch nicht alles ganz optimal gelaufen ist.
Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Neuen Osnabrücker Zeitung hatten zwar nur 28% der Befragten überhaupt von den RKI-Protokollen gehört – doch 12% gaben an, aufgrund der RKI-Protokolle die Corona-Maßnahmen im Nachhinein kritischer zu sehen. Inzwischen dienen die Protokolle als Grundlage für Corona-Untersuchungsausschüsse auf Landesebene, in einem wichtigen Gerichtsentscheid, und sie wurden auch über die Landesgrenzen hinweg als wertvolle Dokumente aus der Corona-Zeit wahrgenommen, die so in keinem anderen Land ans Tageslicht gekommen sind.
Die Journalistin Aya Velázquez, die den RKI-Leak veröffentlicht hat, hat die RKI-Protokolle analysiert und interessante Schlüsse aus dem Material gezogen. In ihren Augen sind die RKIProtokolle die zentrale Grundlage für eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen in Deutschland. Der Vortrag soll einen Beitrag zu dieser Aufarbeitung leisten.
Aya Velázquez ist freie Journalistin und studierte Kulturanthropologin aus Berlin. Sie setzt sich seit Jahren kritisch mit der Corona-Politik der Bundesregierung, staatlichen Überwachungspraktiken und globalen Transformationsagenden auseinander. Ihre Artikel, Interviews und Dokumentarfilme erscheinen auf ihrem Substack-Blog sowie der Plattform X.
Der RKI-Leak zum Download: https://rki-transparenzbericht.de/
Blog von Aya Velázquez: https://www.velazquez.press/
Aya Velázquez auf X: https://x.com/aya_velazquez
Bildrechte: Monika Czosnowska
Miteinander OWL ist ein überparteilicher Verein, setzt sich jedoch stets kritisch und hinterfragend mit allen gesellschaftlich relevanten Themen auseinander. Mit diesem Beitrag möchten wir sehr gern aufzeigen, auf welcher eindeutigen Grundlage die Jahre der Corona-Maßnahmen eine Aufarbeitung erfahren müssen. Nie war die Gesellschaft tiefer gespalten. Der an dieser Stelle entstandene, sich auf anderen Themen fortsetzende Riss geht bis heute tief durch Familien und Freundeskreise.
Ein Abend, geeignet für Zweifler und alle Menschen, die sich trauen, „es einmal genau wissen zu wollen“. Frau Velázquez stellt sich im Anschluss gern für Fragen zur Verfügung. Miteinander OWL steht für wertschätzende Kommunikation und hohes Qualitätsniveau, auch wenn Standpunkte unvereinbar auseinander driften. In genau diesem Sinne setzen wir auch diese Veranstaltung gerne mit euch um.
⛪Die Räumlichkeit und die Verpflegung 🍽️
Das „Leib & Seele“ in Bünde verfügt über einen Saal und eine angeschlossene Gastronomie.
Wir empfehlen, sich vor der Veranstaltung selbstständig einen Tisch im Restaurant zu reservieren, um diesen spannenden und informativen Abend angenehm gesättigt genießen zu können.
Der Gastronom freut sich über zahlreiche Buchungen unter 05223 – 183 15 18
Nennt als Referenz gern „Miteinander OWL“, dann weiß man dort gleich, wo man euch zuordnen kann :-).
Parken kann man vor dem Haus, entlang der Straße und am Sportplatz, es müssen einige Meter zu Fuß einkalkuliert werden.
Die Räumlichkeit ist barrierefrei zugänglich, es gibt ein Behinderten-WC.
Im Saal befindet sich ein Getränkeausschank, der bis zu Beginn des Vortrags und in der Pause besetzt ist.
🕰️Der Ablaufplan
Einlass 19:00 Uhr
Begrüßung 19:55 Uhr
Beginn Teil 1 20:00 Uhr
Pause 20:45 Uhr
Beginn Teil 2 21:00 Uhr
Fragerunde 21:45 Uhr
Ende 22:30 Uhr
🎟️Die Eintritts-Konditionen
REGULÄR – Ticket für Gäste ohne Vereins- oder Förderkreismitgliedschaft – 20 Euro gegen Banküberweisung innerhalb von 6 Tagen nach Bestellung
ERMÄSSIGT – Ticket für Vereins- und Förderkreismitglieder – 10 Euro gegen Banküberweisung innerhalb von 6 Tagen nach Bestellung. 💝DANKESCHÖN💝 für eure dauerhafte Unterstützung!
Bitte lest alle den folgenden Abschnitt aufmerksam:
- Unterhalb dieser Veranstaltungsbeschreibung wähle bitte die Kategorie und Anzahl der Plätze, die du benötigst. Schicke deine Bestellung an uns ab. Bitte achte auf die Angabe einer korrekten Mailadresse!
- Es erfolgt eine automatische Reservierungsbestätigung per Email mit Infos zur Zahlung des Gesamtpreises auf unsere Bankverbindung sowie zum Verwendungszweck
- Nach dem Zahlungseingang erhältst du unsere Bestätigung, die wir als Ticket bezeichnen. Es muss am Einlass jedoch nichts vorgelegt werden, wir finden dich/euch über den Besteller-Namen.
- Solltest du deine Bestellung nicht fristgerecht bezahlen, geben wir die Plätze wieder in den Verkauf und es besteht kein Anspruch auf den ehemals gebuchten Sitzplatz.
- Sorry, aber wir erstatten keine Zahlungen zurück, wenn du am Veranstaltungstag verhindert bist. Es ist uns organisatorisch nicht möglich. Du aber hilfst trotzdem mit, dass wir unseren Zahlungsverpflichtungen nachkommen können. Wir kalkulieren unsere Preise grundsätzlich äußerst scharf.
- Der Vorverkauf endet hier am 21.10.25 um 20 Uhr, danach gibt es noch bis 24.10.25 um 12 Uhr Karten der Kategorie REGULÄR auf Eventbrite (plus Gebühren für den Zahlungsdrittanbieter).‚
- Einlass ist um 19 Uhr – nicht früher. Wir bitten um dein Verständnis, dass die Technik und unsere Vortragende diese Zeit für ihre Vorbereitungen dringend vollständig benötigen. Es wird von ausnahmslos jedem Platz ausgezeichnet gesehen und gehört werden können :-)!