Ins Leben gerufen wurde die Initiative #Zusammenspiel im Juni 2022 als ein nicht gewinnorientiertes Projekt sehr gut vernetzter Privatleute in Ostwestfalen-Lippe. Wir konnten unsere Kontakte dazu nutzen, Kultur und Gastronomie mit einem besonders wertschätzenden Publikum zusammenzubringen. Gekümmert wurde sich speziell um Künstler, die der seit 2020 entstandenen „Cancel Culture“ zum Opfer fielen. Besonders Medien, wie die örtliche Presse in Form unserer Tageszeitungen übten seit der sogenannten Pandemie plötzlich Druck auf Veranstalter aus, weil sie die Inhalte bestimmter Künstler nicht mehr von der Meinungsfreiheit gedeckt sahen. Sie hielten sie für die Sicherstellung der nun allseits verlangten Gesundheits-Solidarität als zu „gefährlich“.
Veranstalter und Raumanbieter wurden, genau wie die Künstler selbst, durch Verriss-Drohungen der Medien zu existenzgefährdenden Absagen genötigt. Eine Quelle für die Verstrickungen von Presse und Veranstalter zum Beispiel hier von Ludger K. satirisch verarbeitet
Dieser Zustand löste bei uns Aktivisten der Initiative Zusammenspiel große Betroffenheit aus. Gesellschaftskritik, zumal in Form von Satire ist doch eines der Kennzeichen einer intakten Demokratie! Wenn sich städtische Anbieter oder solche, die von staatlicher Förderung abhingen, von medialen Drohungen beeindrucken ließen, dann war es jetzt an der Zeit für eine private Gegenoffensive. Bis Ende 2023 wurden 8 Veranstaltungen von wechselnden OrgaTeams der Initiative Zusammenspiel auf Spendenbasis oder für einen geringen Eintritt von 10 Euro pro Person auf die Beine gestellt. Es musste nichts übrig bleiben, da es um die Sache selbst ging und darum, dass Künstler wie Ludger K., Sara Bennett, Uli Masuth, Jens Fischer Rodrian und Nikolai Binner auftreten, uns zum Nachdenken bringen – und auch weiter Einnahmen generieren konnten. Genauso, wie die von langen Lockdowns gebeutelten Gastronomen, die uns ihre Säle zusagten und zur Kunstfreiheit standen, sogar, als die Polizei einem von ihnen die Veranstaltung mehrfach ausreden wollte, da mit Gegenaktionen gerechnet werden müsste! Was nicht der Fall war, obwohl unsere Engagements mittlerweile von dem Betreiber einer Denunziationsseite in Form von Schmählisteneinträgen aufgegriffen wurden.
Seit dem 1.12.2023 ist die owl-weit bekannte Marke Initiative Zusammenspiel eine Abteilung im Verein MITEINANDER OWL.
Teil einer größeren Gemeinschaft zu sein, bringt wieder neue Vernetzungsmöglichkeiten mit sich und stärkt uns den Rücken, dass unsere Ideen gut fundiert umgesetzt werden können.
Ansonsten geht alles wie gewohnt weiter.
Unsere Veranstaltungen werden zu fairen, reinen Deckungskosten angeboten und streben keine Gewinnmaximierung an. Jeder soll sich eine solche Eintrittskarte leisten können. Vereinsmitglieder erhalten ggf. Ermäßigungen.
Somit fördern wir kritische Künstler mit großer Reichweite, können ihnen angemessene Gagen zahlen, schöne Räumlichkeiten anmieten, und ermöglichen unserer eigenen Community sehr exklusive und hautnahe Erlebnisse, sowie einen eigenen persönlichen Umgang mit den Künstlern, wenn sie bei der Organisation mithelfen. Es gibt immer viel zu tun!
Die Gesellschaft ist im Wandel. Wir möchten der Wandel sein, den WIR uns wünschen.