Dr. jur. Beate Sibylle Pfeil: "Die Krisenagenda der WHO und die Krise des Rechtsstaats in Deutschland" | Vortrag

Wann

7. Mai 2025    
19:00 - 21:00

Wo

33178 Borchen Basis-Haus
Hauptstraße 5, Borchen, 33178, Kreis Paderborn

Veranstaltungstyp

Veranstaltung von Freunden, Texte und Inhalte vom Veranstalter.

Einladung zum Vortrag und Diskussions-Abend

 

Dr. jur. Beate Sibylle Pfeil ist Juristin, selbständige Wissenschaftlerin und ehemalige Europarat-Sachverständige.
Ihre Expertisen liegen in den Bereichen Völkerrecht, Staats- und Verfassungsrecht, insbesondere Menschenrechte und Rechte nationaler Minderheiten in Europa.

Dr. Pfeil ist Mitglied im Beirat des Netzwerks Kritische Richter und Staatsanwälte n.e.V., bei den Medizinern und Wissenschaftlern für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e.V., bei den Freien Juristen und bei den Anwälten für Aufklärung.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO wird nicht müde, die Welt durch Schreckensszenarien und Krisenrhetorik in Angst und Panik zu versetzen.
Schon jetzt gefährdet das besonders in den Internationalen Gesundheitsvorschriften IGV verankerte WHO Notstandsreglement die freiheitlich-rechtsstaatliche Ordnung des Grundgesetzes.

Mit den am 1. Juni 2024 verabschiedeten IGV-Änderungen würde sich die Lage weiter verschärfen.

Der Vortrag geht auf die Inhalte des bereits bestehenden und des für die nahe Zukunft geplanten WHO-Regelwerks sowie auf aktuelle Entwicklungen ein, auch analoge Entwicklungen bei UN und EU werden kurz angesprochen.
Es folgt ein Blick auf die Auswirkungen der WHO-Aktivitäten in Deutschland und ganz allgemein auf den Zustand der Rechtsstaatlichkeit im Land und weltweit. Das zunehmende Versagen rechtsstaatlicher Schutzmechanismen ist mit einem schleichenden ideologischen Umbau zu autoritär-totalitären Systemen verbunden, den es zu verhindern gilt.

Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Spende in Hutkasse erbeten. Verpflegung per Mitbring-Buffet.

Veranstalter: „Freunde der Basis“
V.i.S.d.P: Michael Seymer, Bonifatiusstraße 10, 33178 Borchen

 

Der Verein Miteinander OWL teilt diese Aktivität gern und wünscht guten Zuspruch, zeichnet jedoch nicht für etwaige Ansprüche gegen Dritte aus der Veranstaltung verantwortlich.